Shiatsu

Shiatsu ist eine ganzheitliche Therapieform der Komplementärtherapie, welche Körper, Geist und Seele berührt. Shiatsu stammt aus Japan und bedeutet «Fingerdruck». 
Der Ursprung liegt in der fernöstlichen Medizin und Gesundheitslehre.  Shiatsu ist geprägt durch deren Philosophie und Verständnis des Lebens. Shiatsu wird von modernen westlichen Erkenntnissen zur Gesundheitsförderung beeinflusst, die sich ebenfalls an einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen orientieren.
Die Behandlung unterstützt Sie bei verschiedenen Beschwerden.
So wird nicht nur das Wechselspiel der Organe ausbalanciert, sondern auch der Mensch in seinen geistig-seelischen Aspekten in die «Mitte» gebracht.


Bei welchen Indikationen hilft Shiatsu?

Shiatsu hilft ganzheitlich zu genesen. Bei

  • Körperliche / seelische und- oder geistige Belastungen (Psychosomatik)
  • Magen-Darm und Verdauungsbeschwerden
  • Chronische Erkrankungen
  • Erschöpfungssymptomatik, Energielosigkeit, Antriebslosigkeit, Hochsensibilitäten etc.
  • Ess-Störungen ( und Zwangsgedanken/ Gedankenkreisen)
  •  Beschwerden ohne konkret-offensichtlich medizinische Ursache
  •  Muskuläre Verspannungszustände
  • Schulische und ausserschulische Schwierigkeiten (ADHS)
  • Diverse Schmerz-Zustände, Kopfschmerzen und Migräne
  • Zustand nach längerer Krankheit oder Operation
  • Lebenskrisen, Burnout, Depressionen, Traumata und Angstzustände
  • Hormonell bedingte Beschwerden und Gynäkologische Erkrankungen (Menstruationsbeschwerden, Kinderwunsch, Klimakterium, Wechseljahre)

 

Zur Therapeutin

Shiatsu Walk-In Praxis